Großes Interesse beim Tag der offenen Tür im Rathaus
Nach 18-monatiger Bauzeit erfolgte am letzten Freitag die Einweihung und Segnung des neuen Anbaus und der sanierten Büroräume im Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Wörth. Neben den Grußworten der beiden Bürgermeister Scheibenzuber (Wörth) und Kiermeier (Weng und zugleich VG-Vorsitzender) überbrachte stellvertretender Landrat Fritz Wittmann die Grüße aus dem Landratsamt und beglückwünschte den Bauherrn, die Gemeinde Wörth, zum gelungenen Bau. Den genauen Ablauf der Bauphase und die Herausforderungen an die Planung stellte der verantwortliche Architekt Alexander Hoffmann (Architekten Hoffmann und Kasper aus Landshut) den geladenen Gästen vor. Die Verantwortlichen waren sich alle einig, dass die Verbindung der beiden Häuser und „Verschmelzung“ zu einem Haus, sowie die Zusammenführung des modernen Anbaus zu den Bestandsgebäuden hervorragend gelungen ist. Pfarrer Hermann Höllmüller und Pater Ajo Thomas segneten die Räumlichkeiten, übergaben Bürgermeister Stefan Scheibenzuber ein Bild der „Mutter vom guten Rat“ und knüpften so die Verbindung zwischen Kirche und Gemeinde. Sowohl in der Wallfahrtskirche St. Laurentius als auch im Rathaus hoffen die Bürger auf Rat und Hilfe.
Für die Bevölkerung aus Postau, Weng und Wörth wurde am Sonntag ein Tag der offenen Tür mit speziellen Führungen, Kaffee und Kuchen sowie musikalische Einlagen der Blaskapelle Weng angeboten. „Das Interesse war enorm, mit so vielen Besuchern hatten wir nicht gerechnet“, freuten sich Bürgermeister Scheibenzuber und seine beiden Kollegen Johann Angstl und Robert Kiermeier. Nach diesem Wochenende ist der offizielle Startschuss für die Inbetriebnahme des modernen Verwaltungsgebäudes gefallen und alle Beteiligten sind davon überzeugt, dass man so für die nächsten Jahre als Dienstleister für die Bürger zukunftsträchtig aufgestellt ist.
Ein herzliches Dankeschön an alle Besucher für das Interesse! Dem Kuchenteam, der Blaskapelle Weng, der Jugendfeuerwehr Wörth und der Museumsgruppe vom Verein Kultur im Schlosspark e.V. gilt ebenfalls unser großer DANK für Euer Mitwirken!