Aus technischen und organisatorischen Gründen können wir derzeit noch keine verschlüsselten Emails empfangen bzw. senden oder elektronische Signaturen nicht auf Gültigkeit und Echtheit überprüfen.
Falls Sie uns vertrauliche Informationen senden möchten, bitten wir Sie, wie bisher die Briefpost zu verwenden.
Informationen nach Art. 13 DSGVO bei einer Erhebung von Daten bei der betroffenen Person
1. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit
Datenschutzhinweise bei Kontaktformularen
2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenerhebung ist:
Verwaltungsgemeinschaft Wörth a.d. Isar
Am Kellerberg 2 a
84109 Wörth a.d.Isar
info@vg.woerth-isar.de
Telefon: 08702/940111
3. Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten
Datenschutzbeauftragter der Gemeinden des Landkreises Landshut
Veldener Str.15
84036 Landshut
Telefon: 0871/408-2146
E-Mail: datenschutz@landkreis-landshut.de
4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
4a) Zwecke der Verarbeitung:
Ihre Daten werden dafür verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mit Ihnen in Kontakt treten zu können.
4b) Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Durch die Eingabe Ihrer Daten in unser Kontaktformular willigen Sie in die Verarbeitung dieser Daten ein. Die Einwilligung stellt gem. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO die Rechtgrundlage für die Verarbeitung dar.
5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden an das jeweils zuständige Sachgebiet zur Bearbeitung weitergegeben.
Es erfolgt keine Weitergabe an externe Dienstleister und auch keine Übermittlung in ein Drittland.
6. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt abhängig vom Sachgebiet und dem Inhalt Ihrer Anfrage nach den Vorgaben des Einheitsaktenplan für die bayerischen Gemeinden und Landratsämter mit Verzeichnis der Aufbewahrungsfristen.
7. Betroffenenrechte
Die Datenschutz-Grundverordnung räumt Ihnen folgende Rechte ein:
- Sie haben das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
- Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
- Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
- Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüfen wir, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
- Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.
8. Widerrufsrecht bei Einwilligung
Sie können Ihrer Einwilligung in diese Verarbeitung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.